Johann Wilhelm Ludwig Gleim - Fragmente einer Biografie

 
* 2. April 1719  

in Ermsleben bei Halberstadt
vorehelicher Sohn des ev. königlich-preußischen Obersteuer-Einnehmers Johann Laurentius Gleim (1678-1735) und dessen späterer Ehefrau, der Pastorentochter Anna Gertraud Peil (1681-1735)

† 22. Juni 1803

  in Halberstadt
1738 - 1741  

Jurastudium in Halle

1739/40   Gründung des zweiten Halleschen Dichterkreises mit Johann Nikolaus Götz, Johann Peter Zu, Paul Jacob Rudnick

1741 - 1744

  Hauslehrer und Privatsekretär des Hohenzollernprinzen Friedrich-Wilhelm von Brandenburg-Schwedt
1747 - 1803  

Domsekretär zu Halberstadt
Bekanntschaft resp. Freundschaft mit Klopstock, Wieland, Lessing, Lavater, Herder, Heinse, den Brüdern Jacobi, Johannes von Müller, Bürger, Jean Paul u.v.a.

Briefkontakt zu mehr als 500 Persönlichkeiten

Gleim gilt als einer der größten Literaturmäzene der deutschen Geschichte.

Werke - eine Auswahl

Lyrik

1744 - 1746

  Versuch in scherzhaften Liedern.
1756   Romanzen.
1758   Preußische Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier.
1772   Lieder für das Volk

Briefe

1746   Freundschaftliche Briefe.
1768   [Veröffentlichung des Briefwechsels mit Johann Georg Jacobi]
 

Impressum